
Unsere Aufgaben werden detailliert in den auf unseren jeweiligen Vertragspartner zugeschnittenen Vertrag festgelegt.
Grundsätzlich gehört zu unseren Leistungen das Monitoring der für unsere Vertragspartner relevanten europäischen und nationalen Regelwerke. Dementsprechend verfolgen wir für unsere Geschäftspartner permanent die Entstehung oder Überarbeitung von EU-Verordnungen und EU-Richtlinien aber auch nationalen Gesetzen oder CEN- bzw. DIN-Normen immer mit dem Fokus auf die Relevanz für Polymere oder weiterverarbeitete Kunststoffe.
Zu den kunststoffrelevanten übergreifenden Regelwerken gehören insbesondere Regelungen im Bereich der Produktsicherheit, Abfall und Chemikalienrecht.
Die wichtigsten anwendungbezogenen kunststoffrelevanten Regelwerke betreffen Bedarfsgegenstände, Materialien mit Lebensmittelkontakt, Verpackungen, Bauprodukte, Elektro- und Elektronik (WEEE, ROHS), Automobile, Spielzeug.
Mit den beschriebenen Regelungsgebieten befassen wir uns seit Jahrzehnten. Aus historischen Gründen erfolgt die Betrachtung der vorgenannten Regelwerke mit dem Fokus auf Folien aus PVC und PET.
|